600gGulasch (Rind oder gemischt)alternativ geht auch gut Gulasch vom Reh oder Hirsch
2Stückrote Zwiebel
3ZehenKnoblauch
20gKräuterbutter
30gButter
3ELOlivenöl
3StückLorbeerblätter
500mlSchwarzbierz.B. Köstritzer oder Märkischer Landmann
100mlKochsahnez.B. Rama Cremefine
3ELBouillonpulver
1ELTomatenmark
1kleiner Bund Petersilie
Paprika edelsüß
Pfeffer
Salz
WintergewürzDie Mischung gibt es im gut sortierten Supermarkt. Sie kann auch mit Zimt, Anis, Nelke und Kardamom selbst gemischt werden.
Anleitungen
Die meist sehr groß geschnittenen Gulaschwürfel nochmals mit einem scharfen Messer halbieren
600 g Gulasch (Rind oder gemischt)
Das Gulasch mit etwas Öl und Paprika edelsüß marinieren.
3 EL Olivenöl, Paprika edelsüß
Die Zwiebeln in Viertelringe schneiden, Knoblauch fein hacken
2 Stück rote Zwiebel, 3 Zehen Knoblauch
In einem großen Topf Öl, Butter und Kräuterbutter heiß werden lassen. Das Fleisch zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch scharf anbraten, währenddessen schon mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß würzen.
20 g Kräuterbutter, 30 g Butter, 3 EL Olivenöl, 600 g Gulasch (Rind oder gemischt)
Tomatenmark dazugeben und durchrühren.
1 EL Tomatenmark
Mit dem Schwarzbier ablöschen und ganz kurz aufkochen lassen.
500 ml Schwarzbier
Etwas Wasser dazugeben, Rinderbrühe-Pulver sowie Wintergewürz einrühren. Die Lorbeerblätter dazu geben und ca. 1h auf kleiner Flamme simmern lassen bis das Fleisch die gewünschte Festigkeit erreicht hat.
3 Stück Lorbeerblätter, 3 EL Bouillonpulver, Wintergewürz
Zum Schluss die Kochsahne und etwas kleingehackte Petersilie hinzugeben und nochmal gut durchrühren. Mit Salz und Pfeffer nach persönlichem Geschmack abschmecken.
100 ml Kochsahne, Pfeffer, Salz, 1 kleiner Bund Petersilie
Notizen
Dazu passen sehr gut entweder Semmelknödel oder Hörnchen-Nudeln, sowie Rotkohl.